Samstag, 13. Januar 2024

Risiko Englisch: PCF - Product Carbon Foodprint (Produkt Kohlenstoff Lebensmitteldruck) !!!

 ... so wurden im November 2023 die Zulieferer eines großen deutschen Konzerns per eMail deutsch / englisch mit Fragen nach ihrem Zustand und ihrem Prozess zur CO2-Neutralität belegt. Eine der Fragen lautete (Zitat): 

>> Ist ein PCF (Product Carbon Foodprint) verfügbar? <<

>> Is a PCF (Product Carbon Foodprint) available? <<

Nun, ein "foodprint" ist etwas anderes als ein "footprint" und das Wissen heutiger Flachkräfte ist nicht in den analogen Zellen des Gehirns installiert sondern im digitalen Netz der Wolken delokalisiert, wie mir einer meiner Studenten erklärte. Diese a/d Schnittstelle zwischen Gehirn und Wolken zu nutzen ist auch nicht jedem gegeben, sondern muss gelernt werden.

Ich will dem Schreiber der eMail nicht zu nahe treten, hat er doch die eMail mit seinem Status als Auszubildender gekennzeichnet. Was wiederum die Frage aufwirft, ob bei dem Konzern die CO2-Neutralität CHEFsache oder AZUBIsache ist. 

Wie heißt es (oder hieß es) im Qualitätsmanagement: "Aus Fehlern lernen, aber einen Fehler nur einmal machen."

Ich schweige über den Namen des Konzerns und natürlich auch über den des Auszubildenden. Sowohl aus Gründen der Höflichkeit wie des Daten- und Privatspährenschutz.


 




 

Mittwoch, 13. Dezember 2023

(Physik / Energie - Chemie / Stoffe) Kohlenstoffzyklus, Wasserstoffzyklus


C-Zyklus / Kohlenstoffzyklus

solare Energie ("Licht" ex Sonne) -> chemische Energie -> 

thermische ("Wärme") + mechanische ("Kraft") Energie

"Kohlenhydrat" steht hier symbolisch für organische "Aufbaustoffe der lebenden Pflanze". z. B. Glukose (Zucker), Stärke, Zellulose, usw.

"Kohlenhydrat" steht hier symbolisch für organische "Abbaustoffe der toten Pflanze", wie "Tot"-Holz, Humus, Torf, usw.  

Die nachfolgenden, weiteren Abbaustoffe, wie (Erd)-Öl, (Erd)-Gas, Braunkohle, Steinkohle, usw. sind chemisch keine "Kohlenhydrate", sondern uneinheitliche gasige, flüssige und feste Stoffgemische.  

   


H-Zyklus / Wasserstoffzyklus

elektrische Energie ("Strom" ex ???) -> chemische Energie -> 

thermische ("Wärme") + mechanische ("Kraft") Energie


Mittwoch, 29. November 2023

Risiko Paketdienst Götterbote: vom Ruhrgebiet nach Rhein/Main über Berlin und Brandenburg in 7 Tagen ...

Eine Amazon-Lieferung mit einer Toner-Kartusche als Inhalt ...  

... hier das Tracking-Protokoll:

---------------------------------------

Versendet mit „Götterbote" 

Trackingnummer ______________

Mittwoch, 29. November

 18:38 Zugestellt

GROßOSTHEIM, DE

 10:23 Sendung wird zugestellt.

GROßOSTHEIM, DE

 9:08 Paket ist in der letzten Lieferstation angekommen

GROßOSTHEIM, DE

 8:14 Zustellung durch widrige Umstände verzögert.

GROßOSTHEIM, DE

Dienstag, 28. November

 9:34 Sendung wird zugestellt.

GROßOSTHEIM, DE

 6:34 Paket ist in der letzten Lieferstation angekommen

GROßOSTHEIM, DE

Montag, 27. November

 20:47 Der Transportdienst hat versucht zuzustellen.

GROßOSTHEIM, DE

 11:11 Sendung wird zugestellt.

GROßOSTHEIM, DE

 7:18 Paket ist in der letzten Lieferstation angekommen

GROßOSTHEIM, DE

 4:27 Sendung hat das Verteilzentrum verlassen.

Hanau, DE

 1:21 Paket ist in der letzten Lieferstation angekommen

Hanau, DE

Freitag, 24. November

 23:09 Sendung ist beim Verteilzentrum eingegangen.

Ketzin / Havel, DE

 19:34 Sendung hat das Verteilzentrum verlassen.

Berlin, DE

 19:34 Paket ist in der letzten Lieferstation angekommen

Berlin, DE

Mittwoch, 22. November

Lieferung hat das Versandzentrum verlassen und ist unterwegs.

 

Uhrzeiten werden in der lokalen Zeitzone angezeigt.


---------------------------------------

Sonntag, 19. November 2023

Wie wahrscheinlich ist wahrscheinlich?

 

Es ist üblich, halbquantitative Aussagen zu Wahrscheinlichkeiten zu machen. Was ist in diesem Fall der Unterschied zwischen ziemlich wahrscheinlich, wahrscheinlich und sehr wahrscheinlich? Wir wissen es nicht. Wir können nicht einmal im Sinne von "Ordinalzahlen" eine Reihenfolge der Größe angeben. Wir müssen eine Reihenfolge festlegen. Aber wie? Es gibt sie bereits in aller Vielfalt und Verschiedenheit, die Versuche der Standardisierung der halbquantitativen Begriffe.

In den folgenden zwei Abbildungen sind zwei Standardisierungen des IPCC für attributierte Begriffe "xxx likely" gezeigt. 

Von diesen Standardisierungen durch Zuordnung zum mathematischen Begriff und der Quantität der "probability" gibt es Dutzende von dutzenden Organisationen.

Was machen wir jetzt? Wir machen so weiter!

Quelle: Key Figures From The IPCC’s AR5 Report; January 6th, 2014


Quelle: Guidance Note for Lead Authors of the IPCC Fifth Assessment Report on Consistent Treatment of Uncertainties, July 2010





Donnerstag, 30. März 2023

N2O - Distickstoffoxid / Nitrous Oxide - spray it on strawberries, don't breath it ... enjoy !


multiple effects, multiple use: climate / greenhouse gas, anaestetic and food additiv - I like it - 


Donnerstag, 16. März 2023

Freitag, 24. Februar 2023

Erneuerbare Energien - schwache Definition im EEG - relevant

Dies ist ein kurzer Artikel zum Thema Kommunika-tionsrisiken infolge unklarer oder fehlender Definitionen von Begriffen


Zum Thema "schwache" Definition und "starke" Kommunikation des Begriffs "Erneuerbare Energien".


Eine für das "Management von Energie" sehr relevante, da "gesetzlich vorgegebene" Definition steht im Erneuerbaren Energiegesetz:


Zitat Anfang >  


"Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1066), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 4. Januar 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 6) geändert worden ist"

 

§ 1 Ziel des Gesetzes 

(1) Ziel dieses Gesetzes ist insbesondere im Interesse des Klima- und Umweltschutzes die Transformation zu einer nachhaltigen und treibhausgasneutralen Stromversorgung, die vollständig auf erneuerbaren Energien beruht.

§ 3 Begriffsbestimmungen

21. „erneuerbare Energien“ 

a)   Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, 

b)   Windenergie, 

c)   solare Strahlungsenergie, 

d)   Geothermie, - 

e)   Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie,

 

> Ende Zitat

Mit dieser "schwachen Definition", die im Wesentlichen aus einer unvollständigen Aufzählung von Energieformen und Energieträgern besteht, werden nicht alle Kommunikationsrisiken zu diesen Begriffen ausgeräumt. Die Aufzählung nutzt keine eindeutige MINT-Terminologie. 

Zu beachten ist, daß die Definition von Biomasse sich auf gasförmige Stoffe bezieht und auf "biologisch abbaubare Anteile" von Haushalts- und Industrieabfällen.

Nachwachsende Biomasse, die aus der pflanzlichen Photosynthese entsteht, wie z. B. Holzpflanzen, Ölpflanzen, Zuckerpflanzen usw., sind hier nicht aufgeführt. Dazu gibt es immer wieder Diskussionen unter dem Stichwort "Biofuels", die unmittelbar oder bio-chemisch verändert als "KRAFT-STOFFE, BRENN-STOFFE, TREIB-STOFFE" genutzt werden könne.

Vielleicht hätten die Schreiberlinge dieses Gesetzes mal einen klassischen Deutschen Diplom-Ingenieur fragen sollen ... Es tut weh, so etwas lesen zu müssen !